Veranstaltungen

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
31.10.2019
Schweizer Intellektuelle im Kalten Krieg
30 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges ist das Interesse... weiter

Archives contestaires, Collège du travail & Rosa Brux
29.10.2019
"Nous, saisonniers, saisonnières... Genève 1931-2019"
30 octobre - 24 novembre 2019. Le Commun, Bains 28, Genève. Associant... weiter

Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
24.10.2019
Buchvernissage: Fotografien von Ernst Koehli 1933 –1953
24.10.2019,... weiter

Collège du travail
28.11.2018
40e anniversaire du Collège du travail
19h00, Salle du Faubourg, 8 rue des Terreaux-du-Temple, Genève. weiter

CGAS & Collège du travail, Genève
09.11.2018
Grève générale de 1918 : Commémoration et actualité
18h30, 8 rue des Terreaux-du-Temple, GenèveOrg.: CGAS (Communauté... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
07.11.2018
Landesstreik 1918: Podiumsdiskussion
Mittwoch, 7. November 2018, 19 Uhr, Landesmuseum ZürichDie... weiter

Museum für Gegenwartskunst, Siegen
04.11.2018
Sigmar Polke und die 1970er Jahre
Sigmar Polke und die 1970er JahreNetzwerke, Experimente,... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
02.11.2018
Landesstreik 1918
Vernissage:Freitag, 2. November 2018, 18 Uhr, Landesmuseum... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
26.10.2018
Lebenslänglich – Briefwechsel zweier Heimkinder
26.10.2018, 19 Uhr: Lebenslänglich – Briefwechsel zweier Heimkinder weiter

Historisches istorisches und Völkerkundemuseum, St.Gallen
06.10.2018
«Nacht über Deutschland»
Carl Meffert / Clément Moreau«Nacht über Deutschland» weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
01.10.2018
Wenn Dein starker Arm es will
Präsentation des historischen Romans zum Landesstreik mit der... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
20.09.2018
Ota Šik – Prager Wirtschaftsreformer und Exilant
20.9.2018, 19 Uhr: Ota Šik – Prager Wirtschaftsreformer, Exilant... weiter

Landesmuseum Zürich
14.09.2018
Imagine 68. Das Spektakel der Revolution
Ausstellung14.09.2018 – 20.01.2019Nach den... weiter

Landesmuseum Zürich
14.09.2018
Imagine 68. Das Spektakel der Revolution
Ausstellung14.09.2018 – 20.01.2019Nach den... weiter

Memoriav, Schweizerisches Sozialarchiv
23.05.2018
1968 IM FERNSEHEN: LIESTAL
Bilder aus Film- und Fernseharchiven - von Expertinnen und Experten... weiter

Memoriav, Schweizerisches Sozialarchiv
17.05.2018
1968 IM FERNSEHEN: ZÜRICH
Bilder aus Film- und Fernseharchiven - von Expertinnen und Experten... weiter

Memoriav, Schweizerisches Sozialarchiv
02.05.2018
1968 IM FERNSEHEN: BERN
Bilder aus Film- und Fernseharchiven - von Expertinnen und Experten... weiter

Memoriav, Schweizerisches Sozialarchiv
26.04.2018
1968 IM FERNSEHEN: BASEL
Bilder aus Film- und Fernseharchiven - von Expertinnen und Experten... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
23.04.2018
Die Neuerfindung der Berufslaufbahn
BuchvernissageMontag, 23.04.2018, 18.30 UhrTheater... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
17.04.2018
Streik im 21. Jahrhundert
Buchpräsentation mit den Co-Autoren Andreas Rieger (Gewerkschaft... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
09.04.2018
Lotte Schwarz: Die Brille des Nissim Nachtgeist (Roman)
Buchvernissage mit der Herausgeberin Christiane Uhlig weiter

Collège du travail
24.01.2018
Rencontre-débat:
Université ouvrière de Genève (UOG), 3 place des Grottes, Genève,... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
14.12.2017
Ein neuer Kalter Krieg? Russland und der Westen
Ein neuer Kalter Krieg?Russland und der WestenНовая... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
16.11.2017
Russlands Gesellschaft zwischen Apathie, patriotischem Enthusiasmus und kreativer Rebellion
Mit Ekaterina Emeliantseva (Universität Zürich), Svetlana Boltovskaja... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
09.11.2017
Russland und die Schweiz
Russland und die SchweizMit Peter Collmer (Universität... weiter

AÉHMO et Collège du travail
09.09.2017
Sur les traces du mouvement ouvrier
A l'occasion des Journées européennes du patrimoine 2017 aura... weiter

Landesmuseum Zürich
22.06.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Flucht und Ankunft der Russlandschweizer»Mit Anne Hasselmann,... weiter

Landesmuseum Zürich
15.06.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Die Russische Revolution und die Schweiz»Mit Dr. Peter... weiter

Landesmuseum Zürich
01.06.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Lenin in der Schweiz»Mit Prof. Dr. Christian Koller, Leiter... weiter

Landesmuseum Zürich
02.05.2017
«RUSSLAND VERSTEHEN»
Jörg Baberowski, Lehrstuhlinhaber für die Geschichte Osteuropas... weiter

Landesmuseum Zürich
20.04.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Die Februarrevolution» Mit Prof. Dr. Nada Boškovska, Universität... weiter

Landesmuseum Zürich
20.04.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Die Februarrevolution» Mit Prof. Dr. Nada Boškovska, Universität... weiter

Landesmuseum Zürich
20.04.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Zimmerwald, die Russischen Revolutionen und die Schweiz» weiter

Lehrstühle für Osteuropäische Geschichte der Universitäten Basel, Bern und Zürich
09.04.2017
«LENINS ZUG: DIE RUSSISCHE REVOLUTION UND DIE SCHWEIZ»
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»Am 9.... weiter

Landesmuseum Zürich
23.03.2017
FILMVORFÜHRUNG «DIE AFFÄRE CONRADI»
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»Dokumentarfilm... weiter

Landesmuseum Zürich
16.03.2017
«1917 REVOLUTION. RUSSLAND UND DIE SCHWEIZ»
«Volkserhebung oder Putsch? Ansätze zur Erklärung der Russischen... weiter

Collège du travail
29.09.2016
Quel internationalisme ouvrier pour le XXIe siècle
Conférence-débat pour le 150e anniversaire du 1er congrès de... weiter

Collège du travail
24.09.2016
Lieux de mémoires ouvrières à Genève
Promenade commentée organisée à l'occasion du 150e anniversaire... weiter

AEHMO
23.09.2016
Patrimoines et cultes prolétaires. Monuments, statues et plaques commémoratives du mouvement ouvrier
Journée d'étude. Université de Genève, Uni Mail, salle... weiter

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
11.06.2016
Streik! Neue Perspektiven auf die Geschichte des schweizerischen Landesstreiks vom November 1918
4. Schweizer Geschichtstage, „Formen der Macht“, Samstag,... weiter

Collège du Travail
10.05.2016
"Nous avons dû nous battre!" Archives sonores du mouvement syndical
Rencontre-débat, Uni-Mail, Genève.Mardi 10 mai 2016, 18h30-22h00 weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
29.08.2015
Immagini al plurale. Fotografie storiche della Fondazione Pellegrini Canevascini
Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums organisiert die Stiftung... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
29.08.2015
Immagini al plurale. Fotografie storiche della Fondazione Pellegrini Canevascini
In occasione del 50° anniversario di attività, la Fondazione... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
04.03.2015
Menschen haben Rechte
Öffentliche Präsentationen 2014/15Mittwoch, 4. März... weiter

Collège du travail, Genève
25.02.2015
Action directe et défense des conditions de travail
Université ouvrière de Genève (UOG), 19h30-21h30.Rencontre-débat... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
04.02.2015
Streik! Ein Streifzug durch Arbeitskämpfe in der Schweiz
Öffentliche Präsentationen 2014/15Mittwoch, 4. Februar... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
07.01.2015
Als Piraten gegen die PTT kämpften
Öffentliche Präsentationen 2014/15Mittwoch, 7. Januar... weiter

Musées cantonaux vaudois, Espace Arlaud
10.12.2014
Exposition
45 drapeaux et banderoles provenant des sections d'Unia Vaud... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
03.12.2014
«Schwul bleibt schwul, da helfen keine Pillen.»
Öffentliche Präsentationen 2014/15Mittwoch, 3. Dezember... weiter

AEHMO
29.11.2014
Emblèmes et iconographie du mouvement ouvrier
Journée de conférences, Salle du Sénat, Palais de Rumine, Lausanne,... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
05.11.2014
Aktivitäten in der nachberuflichen Lebensphase
"Drittes Lebensalter – Eine neue Generation im Aufbruch"François... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
01.10.2014
Generationengemischtes Wohnen
"Drittes Lebensalter – Eine neue Generation im Aufbruch"François... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
04.09.2014
"Wandel des Alters": "Die Alten sind auch nicht mehr so, wie sie einmal waren."
"Drittes Lebensalter – Eine neue Generation im Aufbruch"François... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
05.03.2014
Buchvernissage
Felix Münger stellt sein neues Buch vor:Reden, die Geschichte... weiter

Collège du Travail, Genève
25.11.2013
Sur les traces de Lucien Tronchet (1902-1982) et de ses combats syndicaux
Soirée de conférences, UNI Mail, salle M R040, 19h-22h30. weiter

Kellerbühne St. Gallen
13.11.2013
Fontamara von Ignazio Silone
Kellerbühne St. GallenMittwoch, 13.11.2013, Freitag, 15.11.2013,... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
12.11.2013
Presentazione del libro "Privatizzazioni" di Graziano Pestoni
Martedì 12 novembre 2013, alle ore 18.30, presso la Biblioteca... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
29.10.2013
Strade immaginate. Passeggiata in una collezione fotografica
Il 27 ottobre si celebra annualmente la Giornata mondiale del... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
24.10.2013
In Arbeit. Eine filmische Untersuchung der Bedingungen und Möglichkeiten kollektiven Handelns
Wie arbeiten wir heute und in Zukunft? Wie lange, für wen und... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
23.10.2013
«Gegen Krise und Not – Für Arbeit und Brot»
Mittwoch, 23. Oktober 2013, 18 bis 19 Uhr«Gegen Krise und... weiter

Kellerbühne St. Gallen
21.10.2013
Carl Meffert, Nacht über Deutschland
Kellerbühne St. GallenMontag, 21. und Mittwoch, 23. Oktober... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
14.09.2013
100 anni di Libera Stampa
Nel 1913, per volontà di Guglielmo Canevascini vedeva la luce... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
15.06.2013
Guerra e Pace del lavoro! L'Officina: il senso di uno sciopero
Sono trascorsi cinque anni dallo sciopero dell’Officina ferroviaria... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
23.05.2013
Deregolamentare: un verbo, quante coniugazioni?
Serata di approfondimento nell'ambito della mostra Guerra e Pace... weiter

Fondazione Pellegrini Canevascini
16.05.2013
Serata di presentazione e dibattito sull’Officina ferroviaria di Bellinzona
Serata di approfondimento e dibattito nell'ambito della mostra... weiter

Robert-Grimm-Gesellschaft
16.04.2013
3. Generalversammlung der Robert-Grimm-Gesellschaft
3. GV der Robert-Grimm-GesellschaftDienstag, 16. April... weiter

SP Stadt Zürich
08.03.2013
Zum Beispiel: Lotte Schwarz
ZUM BEISPIEL: LOTTE SCHWARZLebensgeschichten von Sozialdemokratinnen... weiter

Université de Genève, SES
06.03.2013
Le mythe dangereux du marché du travail "libéral" en Suisse - Position syndicale
6 mars 2013, 18h00 à 20h00Daniel Lampart , Chef économiste... weiter

Volkshaus , Zürich
23.06.2012
2. Tagung der Robert-Grimm-Gesellschaft
Die Robert-Grimm-Gesellschaft kündigt mit Freude die 2. Tagung... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
08.05.2012
Engagiert in die Welt: Schweizer Freiwillige im Einsatz für Entwicklung
Ausgebildet im Tessin, reisten zwischen 1964 und 1974 mehrere... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
29.11.2011
Hundert Jahre Neue Wege als Online-Angebot
Die monatlich erscheinende schweizerische Zeitschrift Neue Wege:... weiter

Stiftung Clément Moreau
15.11.2011
Vernissage Ausstellung Carl Meffert - Clément Moreau (16.11.2011-01.04.2012)
Carl Meffert - Clément MoreauDeutschland - Schweiz - Argentinien weiter

Archives contestataires, Genève
13.10.2011
Le nucléaire et sa contestation en Suisse, de 1945 à nos jours
Le nucléaire et sa contestation en Suisse, de 1945 à nos jours weiter

Fondazione Pellegrini-Canevascini
04.10.2011
La fabbrica incerta
La rassegna La fabbrica incerta (nata da una felice collaborazione... weiter

Fondazione Pellegrini-Canevascini & Associazione cultura popolare
01.10.2011
I ragazzi ci guardano. Educare alla cittadinanza ieri e oggi
Sabato 1 ottobre avrà invece luogo a Stabio dalle 13.30 alle... weiter

Fondazione Pellegrini-Canevascini & Associazione cultura popolare
30.09.2011
Presentazione di "Altre culture. Ricerche proposte testimonianze" a cura di N. Valsangiacomo e F. Mariani Arcobello
Venerdì 30 settembre, alle ore 20.30, si terrà presso la sede... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
31.05.2011
Vereinsversammlung 2011
Einladung folgt weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
19.05.2011
Mobilisierung, Meinungen, Medien - Soziale Bewegungen und Massenmedien
Donnerstag, 19. Mai 2011, 19 UhrTheater Stadelhofen, Stadelhoferstrasse... weiter

Aargauischer Gewerkschaftsbund / Staatsarchiv Aargau
02.04.2011
Archive der Aargauer Arbeiterbewegung / Tag der offenen Tür
Samstag, 2. April, 14 - 18 Uhrim Staatsarchiv Aargau, Buchenhof... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
02.10.2010
Brennpunkte der städtebaulichen Entwicklung
2. Oktober 2010, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Perron 1, Bahnhof Uster weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
08.09.2010
Gipfeltreffen Zürich - Uster
8. September 2010, 20.00 Uhr, Stadt- und Regionalbibliothek Uster... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
26.08.2010
Wohnen für alle?
26. August 2010, 18.30 Uhr, Treffpunkt: Perron 1, Bahnhof Uster weiter

Fondazione Pellegrini-Canevascini
26.11.2009
Presentazione del volume "L’industria del granito e lo sviluppo economico del Canton Ticino"
La Fondazione Pellegrini-Canevascini e la Fondazione Guglielmo... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
28.08.2009
Für die Freiheit des Wortes - Neue Wege durch ein Jahrhundert im Spiegel der Zeitschrift des Religiösen Sozialismus
Das Schweizerische Sozialarchiv und die Religiös-Sozialistische... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
10.06.2009
Vereinsversammlung 2009
Mittwoch, 10. Juni 2009, 18 Uhr im Theater Stadelhofen weiter

Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
14.05.2009
Harry Gmür. Bürger, Kommunist, Journalist
Donnerstag, 14. Mai 2009, 19 Uhr im Theater Stadelhofen weiter

Musée historique de Lausanne
13.03.2009
Drôle de zèbre : Henri Roorda van Eysinga (1870-1925)
Du 13 mars au 28 juin 2009, une exposition pour déguster la verve... weiter

Fondazione Pellegrini-Canevascini
29.01.2009
Socialista di frontiera: L’avvocato Francesco Nino Borella (1883-1963)
La Fondazione Pellegrini-Canevascini ha il piacere diinvitarvi... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
15.12.2008
„Frauen im Laufgitter“ – Iris von Roten und ihr epochales Werk
Montag, 15.Dezember 2008 um 19.30 bis 21.00 Uhr im Theater... weiter

Schweizerisches Sozialarchiv
11.11.2008
Gegen den Strom - Fritz Schwarz und die Freiwirtschaftsbewegung
EinladungDienstag, 11. November 2008, 19.00 Uhr, Theater... weiter

Museum.BL, Liestal
12.09.2008
Ausstellung: Revoluzzer! 68 und heute
Ausstellung vom 12. September 2008 – 28. Juni 2009Die 68er-Bewegung... weiter

Università di Losanna - Laboratorio di Storia delle Alpi, Università
12.09.2008
I lavori delle donne nelle montagne europee.
Convegno internazionale, Mendrisio, 12-13 settembre 2008 weiter

Kontakt Disclaimer, Impressum